Vorstellung des Dozententeams
|
|
Martin Hortig Rechtsanwalt, I.Kreisrat a.D und Oberstleutnant d.R. Rechtsanwalt I. Kreisrat a.D. Oberstleutnant d.R. |
|
|
Martin Feist Sicherheitsfachwirt (FH), Sachverständiger für private Sicherheitsdienstleistungen Selbstständiger Consultant für Sicherheitsfragen Sicherheitskonzeption für Spielerhotels bei Confedcup und Fußballweltmeisterschaft in Deutschland. Erstellung und Begleitung bei der Umsetzung von Sicherheitskonzepten in Großindustrie, Einzelhandel, Fluggesellschaften, Immobilienbranche, etc. Geschäftsführung und langfristige Leitungserfahrung bis zu 800 Mitarbeitern. Ausbilder und Mentor diverser Sicherheitsfachwirte, Sparringspartner für Konzernsicherheiten zum Thema private Sicherheitsdienstleistungen. |
|
|
Marcel Kübel Hauptberufliche und ehrenamtliche Erfahrung im Zivil- & Katastrophenschutz auf Regional- und Landesebene. In diesen Bereichen unteranderem in der Führungskräftequalifikation, Stabsarbeit und der konzeptionellen Arbeit im Bevölkerungsschutz. Weitere Tätigkeiten führt er durch als Trainer in der Simulationstechnik, Verbandführer, Organisatorischer Leiter im Rettungsdienst, Mitglied in der Arbeitsgruppe Veranstaltungssicherheit und Fachkraft in der psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte und der Bevölkerung.. |
|
|
Martin Neiß, M.A. Langjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Bevölkerungsschutz bei FIRMITAS. |
|
|
Wolfgang Neldner Dipl.-Ing. , Energieexperte Vorstandsmitglied im Zentrum für regenerative Energien Sachsen-Anhalt e.V., Mitglied des Aufsichtsrates des „Kompetenznetzwerkes Nachhaltige Mobilität(KoNaMo)“, Mitglied beim Kompetenzzentrum für kritische Infrastrukturen (KKI) in Berlin, Berufung als Dozent an dem Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Systemsicherheit der Elektrizitätsnetze in Cottbus (GridLab) |
|
|
Prof.Dipl.-Ing. Frank Reininghaus 35 Jahre Berufserfahrung in Militär (Stabsoffizier Marine), Verkehrsministerium (Havariekommando) und Hochschulen / Akademien (Studiengangsleiter Integrated Safety and Security Management in Bremerhaven; Dozent Uni Hamburg, Führungsakademie der Bundeswehr, Uni Breslau / Polen, Uni Waldenburg / Polen sowie aktiver Teilnehmer des CONRIS-Netzwerkes). Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Marinefliegerei, SAR-Dienst, Schutz kritischer Infrastrukturen (Forschungsprojekt Vergleich USA – Deutschland) sowie im Bereich Sicherheitspolitik, Fokus auf Afrika (EU-Mission EUFOR RD CONGO in 2006 sowie Thema Demokratie als Stabilisierungsfaktor in Afrika). Über 20 Jahre Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Bewertung von Simulationen und Übungen (militärisch und zivil) mit Behörden, Unternehmen und Organisationen. |
|
|
Volker Roeber IT-Spezialist und Katastrophenschutz-Sb. a.D.; Besondere berufliche und ehrenamtliche Erfahrung auf den Gebieten der Stabs- und Führungslehre, Erwachsenenbildung, Zivil- und Katastrophenschutz, Zivilmilitärische Zusammenarbeit, KRITIS, Datenschutz, Qualitätsmanagement sowie Netzwerkabsicherung. Unternehmensunterstützende Beratungs- und Researchdienstleistungen im Bereich erweiterte Datensicherheit und BOS-Anwendungsentwicklung. |
|
|
Prof.Dr. Schmidtchen Institutsleiter Firmitas-Institut a.D. Professor für Technikgeschichte und Militärgeschichte/Sicherheitspolitik an der Ruhr-Universität Bochum (bis 2010) Publizist, Gutachter und Managementtrainer (VS-Management) Sicherheitsexperte Oberst der Reserve |
|
|
Hans-Herbert Schulz Dipl.-Ing. Elektrotechnik und Kybernetik und Brigadegeneral a.D. der Bundeswehr besondere Erfahrung auf dem Gebiet der IT, Organisation und der Einführung von SAP in die Bundeswehr. |
|
|
Peter Winkel Maurer- und Bauzeichnerlehre, Studium Architektur Schwerpunkt Wohnungsbau und Bauen im Bestand, sowie Wertermittelungen und Gutachten. |
|
|
Klaus Linus Ruatti Geschäftsführer, selbstständig Tätigkeitsschwerpunkte ist im Bereich BOS die Entwicklung von Softwarelösungen für Krisenstäbe, sowie ergänzender Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmenssicherheit und Krisenmanagement.
|